
Baltische Lande
1939
503 lk
Sisukord:Ülevaade Baltimaade varasest ajaloost ja kultuuriajaloost. Illustreeritud rohkete fotodega. Raamat on gooti kirjas. Mit 277 Abbildungen sowie 1 merhfarbigen und 1 einfarbigen Karte. Mit dem vorliegenden 1. Bande der «Baltischen Lande» eröffnen wir eine Schriftenreihe, die der Erschliessung der wechselvollen Geschichte der Baltischen Länder, der Wesensart ihrer Kultur und ihrer Volkstümer dienen soll. Innerhalb dieses Gesamtrahmens bilden die beiden ersten Bände eine engere und klar umrissene Einheit. Sie versuchen, nach einheitlicher Planung ein Gesamtbild der ostbaltischen Vor- und Frühgeschichte zu geben. Da es dem einzelnen heute nicht mehr möglich ist, alle Fragen der Vor- und Frühzeit der Baltischen Lande mit gleicher Eindringlichkeit zu übersehen oder gar zu beherrschen, war eine Arbeitsteilung unerlässlich. Bei der Verteilung der Einzelthemen haben wir uns bemüht, für die Behandlung der verschiedenen Forschungsgebiete nach Möglichkeit jeweils die besten Sachkenner zu gewinnen. Fast durchweg haben daher die Bearbeiter ihre Beiträge nicht allein auf Grund literarischer Studien, sondern aus langjähriger Vertrautheit und Verwurzeltheit mit ihrem Sachgebiete gestaltet. Inhalt: Übersicht über die nacheiszeitliche Entwicklung des ostbaltischen Gebiets mit besonderer Berücksichtigung des Nordwestens Raum und Besiedlung im frühgeschichtlichen Alt-Livland Die Ostseefinnen im Baltikum Baltische Sprachen und Völker Altgermanisches Sprachgut in den ostbaltischen Ländern Zur Rassenkunde und Rassengeschichte der Baltischen Völker und Ostpreussens Die mittelalterliche Schriftüberlieferung als Quelle für die Frühgeschichte der ostbaltischen Völker Estland und Livland in frühgeschichtlicher Zeit Kurlands Bewohner zu Anfang der historischen Zeit Semgallen und Upmale in frühgeschichtlicher Zeit Landschaft und Besiedlung Litauens in frühgeschichtlicher Zeit Die Gründungsgeschichte Rigas Die deutsche Einwanderung im 13. Jahrhundert Zur deutschen Literaturgeschichte Alt-Livlands Zur frühen Kunstgeschichte in den Baltischen Landen Grundlagen baltendeutscher Kunstgeschichte Baltische Lande – Schicksal und Name. Umrisse der äusseren geschichtlichen Wandlungen seit dem 13. Jahrhundert im Spiegel des Landesnamens Verzeichnis der wichtigsten Abkürzungen für Quellen und Schriftum Kartengestaltung des Werkes Abbildungen
Selle raamatu lisa info
Kapp:
Riiul:
Rida:
Riiul:
Rida:
Seisukord