J�nku Raamat
Raamat
Logi sisse


Der Abbau der deutschen ständischen Selbstverwaltung in den Ostseeprovinzen Russlands

Der Abbau der deutschen ständischen Selbstverwaltung in den Ostseeprovinzen Russlands

1977
168 lk
Sisukord:Uurimuse teemaks on baltisakslaste kogukond Venemaa läänemereprovintsides ja venestamispoliitika 19. sajandi lõpul. Autori arvates oli venestamispoliitika üks osa kogu Venemaad hõlmavast moderniseerimisprotsessist, mis tõi kaasa ka vastupidiselt mõjuvaid liialdusi ja kultuuršovinismi. Die Veröffentlichung von Alexander Tobiens wichtiger Arbeit «Die livländische Ritterschaft in ihrem Verhältnis zum Zarismus und russischen Nationalismus» liegt ein halbes Jahrhundert zurück. Nach Tobiens Meinung war der Kampf der Deutschbalten einzigartig und hatte seine Ursache hauptsächlich in dem böswilligen Verhalten der Russen. Ich glaube, dass man die Russifizierung in den baltischen Provinzen während der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Teil einer sehr nötigen, ganz Russland umfassenden Modernisierung und Standardisierung der Regierung betrachten muss - einen Vorgang, der auch masslose und das Gegenteil bewirkende Übergriffe in den Kulturschauvinismus hervorbrachte. Dieses Buch unternimmt es nicht, die wohl bekannte Geschichte der Deutschbalten als solche im einzelnen wiederzugeben. Es will vielmehr den Abbau ihrer politischen, rechtlichen, religiösen und pädagogischen Selbstverwaltung im Rahmen des Reichsgefüges durch Belege und Untersuchung darstellen.

Selle raamatu lisa info

Kapp:
Riiul:
Rida:
Seisukord