
Erkunden Sie Tallinn
2009
151 lk
Sisukord:Sisukord:Aus der Tallinner GeschichteÜber die GeschichteWie Tallinn seinen Namen bekamWie alt ist TallinnDie Fahne und das WappenDomberg – das Grab des alten estnischen Königs KalevWerner Bergengruen über die «Balten» – die Deutschen im BaltikumDie Unterstadt – die Stadt mit dem Lübischen RechtSpaziergang auf dem DombergDas Gespenst von DombergDie Geschichte von Hermann und MargareteAlexander-Nevski Kathedrale – Symbol der RussifizierungToompea Str. 1 – Aleksander Puschkins Urgroßvater, der Kommandant von Tallinn Gott erbarme Dich der Seelen der Verstorbenen!Das unglückliche Ende des berühmten FeldherrenDie schlimme Geschichte vom Menschenleder Thomas Ramm: Seiner Majestät verkaufe ich nichts!Der adlige LebemannDie Estländische Ritterschaft – die billigste Selbstverwaltung EuropasLaue Augustnächte auf dem Domberg in den Erinnerungen von Carl MothanderBarone und der «Gelbe Salon» von Frau BibkaDie Bewohner des DombergsLossi Platz 7 – Der literarische Salon der Baronin Isabella Ungern-SternbergToomkooli Str. 13 – Das Gespenst im Haus der von BrevernToomkooli Str. 17 – «Tante Gold» oder Natalie von Uexküll, Estlands reichste FrauToomkooli Str. 17/21 -Juliane von Krüdener, eine Beraterin des Zaren Alexander IKohtu 2 – Baron von TollTante JulieKohtu Str. 6 – Der Strandräuber Ungern-SternbergKohtu Str. 8 – Baron Rosens Wodka Kohtu Str. 12 – Barbara von Tiesenhausen, ein Edelfräulein mit tragischem SchicksalDer Landrat von Wrangel«Der Verrückte des Zaren» oder Timotheus von BockDie legendäre Baronin.Deutschbaltische Originale.Rahukohtu 3 – «Die goldene schwedische Zeit» und die Familie von StenbockDie BlutgasseDas gefährliche Leben des Johann Reinhold Patkul zur Zeit Peters I., August des Starken und Karls XIIWarum Tallinn nicht fertig werden darf«Die Streitmauer« zwischen dem Domberg und der Unterstadt Spaziergang in der UnterstadtDer BadegehilfeBöse Krankheiten und die PestdoktorenDie Unterkunft für ScheintoteDie Schläue – unser aller Überlebensrezept «Suka Antonid» – «die Strumpf-Antons» vom Brokusberg Peter der Große in Tallinn auf der Hochzeit einer KaufmannstochterDie höchste Turmspitze der Welt von ca. 1500 bis 1625Die Gottesmutter mit den drei Händen
Der Münderick – der SeefuhrmannÜber die Straßenordnung im Mittelalter Der heilige Mauritius – ein frühchristlicher Märtyrer Das Schwarzenhäupterhaus oder die tote Maus im RehfußpokalEs ist noch kein Meister vom Himmel gefallen «Unehrliche» Berufe Die «Zunfthasen» Die Zunftpokale und Anhängeschilder, Meisterstücke der Tallinner Goldschmiede Wie Neugier gezügelt werden kannDas Maigrafen Fest Modische Stadtbürger und die Kleiderordnung Die Turmglocke, die seit 1433 die Gleichheit bekundet Die Botschaft des Hans Pawels an die nachfolgenden Generationen Der Weckengang, die Straße der Bäcker Der Apothekerstand Die Apotheker einer der ältesten Apotheken Europas – die Burcharts Der Stadtmedikus Der Barbier als Chirurg Der alte Thomas, der beste Schütze Der Ordensmeister Hermann von Brüggeney im Tallinner Rathaus Der Nabel von Tallinn Der Pranger und die Mahnung an die Ratsherren Kurpfuscher und Wunderdoktor Aristoteles und Phyllis Über die Hanse und die Novgoroder Kaufleute Der heilige Dominikus und die «Hunde des Herrn» Die Gespenster der Vergangenheit Die Geschichte der Heiligen Katharina Der Empfang des Ordensmeisters Wolter von Plettenberg Stadtmusikanten Klarett und Peppersack Die Speisen und Getränke des Großkaufmanns Der Totentanz und die Rettung durch das Nadelöhr Die Mumie des Lebemannes Das Leben des Scharfrichters im Haus Rüütli Str. 18 Der Raderbrunnen, das Haus des Necks Das Haus der Teufelshochzeit Kurzer Domberg, das Zuhause der Geister Die Geburt der dänischen Flagge Der Jungfrauenturm, Gefängnis für Huren Der Turmwächter, der in die Küchen guckte Hinrichtungen in Tallinn Tallinn – eine auf Salz gebaute StadtZusätzliche Auskunft Internetadressen Interessantes zum Lesen
Selle raamatu lisa info
Kapp:
Riiul:
Rida:
Riiul:
Rida:
Seisukord